Datenschutz

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Autohaus Schäfer GmbH
Robert-Bosch-Str. 2
40789 Monheim
Tel.: 02173-109170
E-Mail: info@autohaus-schaefer-gmbh.de


2. Name und Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

KHBL Service- und Wirtschaftsgesellschaft mbH, 

Altenberger-Dom-Straße 200

51467 Bergisch Gladbach

Telefon: 0 22 02 / 93 59 – 620

E-Mail: datenschutz@service-handwerk.de


3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Webseite

Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informa-

tionen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Fol-

gende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

IP-Adresse des anfragenden Rechners,

Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

Name und URL der abgerufenen Datei,

Webseite, von welcher der Zugriff auf unsere Webseite erfolgt (Referrer-URL),

verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,

Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,

Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten

Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu

ziehen.

b) Bei Anmeldung für unseren Newsletter

Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmä-

ßig unseren Newsletter mit Neuigkeiten über uns und unser Angebot zu übersenden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum

Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an

info@autohaus-schaefer-gmbh.de per E-Mail senden.

c) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt

aufzunehmen. Dabei sind die mit * gekennzeichneten Angaben erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und

um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 b und c DSGVO. Die für die Benutzung

des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage

automatisch gelöscht, sofern sie nicht einem späteren Vertragsschluss dienen.

d) Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Wenn Sie über den Instant-Messenging-Dienst WhatsApp Kontakt mit uns aufnehmen, übermittelt Sie uns automatisch Ihre Te-

lefonnummer. Außerdem sehen wir Ihren WhatsApp-Nicknamen.

WhatsApp ist ein Dienst der WhatsApp Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025. WhatsApp Inc. ist unter dem EU-

US Privacy Shield zertifiziert, einem Abkommen, das die Einhaltung der in der EU geltenden Datenschutzvorschriften gewährleis-

tet. Die Datenschutzerklärung von WhatsApp finden Sie unter https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy

Bitte beachten Sie, dass die Vertraulichkeit und Datensicherheit bei Instant-Messenging-Diensten nicht verbindlich gewährleistet

ist. Wenn Sie WhatsApp auf Ihrem Smartphone bzw. Mobilgerät installieren und nutzen, stimmen Sie dadurch den Allgemeinen

Geschäftsbedingungen von WhatsApp zu, auf die wir keinen Einfluss haben. Diese beinhalten unter anderem, dass Sie der

WhatsApp Inc. Zugriff auf Ihre Telefonnummer und die auf Ihrem Mobilgerät gespeicherten Kontakte gewähren.

Ihre Telefonnummer wird ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Daten werden nicht weitergegeben.

Die durch die Benutzung von WhatsApp zur Kontaktaufnahme von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erle-

digung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht, sofern sie nicht einem späteren Vertragsschluss dienen.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und c DSGVO.

e) Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbenden zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungs-

verfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewer-

ber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Inter-

netseite befindliches Webformular, an uns übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO. Schließen wir einen Anstel-

lungsvertrag mit einem Bewerbenden, werden die übermittelten Daten zum Zweck der Abwicklung desBeschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von uns kein Anstellungsvertrag

mit dem Bewerbenden geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentschei-

dung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwort-

lichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren

nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).


4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

Sie nach Art. 6 Abs. 1 a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der

Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erfor-

derlich ist.


5. Löschung

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks

erforderlich ist, es sei denn, es liegen andere gesetzliche Vorschriften und Bestimmungen vor, wie zum Beispiel aus dem Han-

delsgesetzbuch oder der Abgabenordnung. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, wer-

den die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.


6. Cookies

a.) Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben.

Wir setzen Cookies ein, die für den Betrieb der Webseite erforderlich sind. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin eine technisch fehlerfreie, nutzerfreundliche und sicherer Webseite zur Verfügung zu stellen. Diese werden nach Verlassen unserer Webseite automatisch gelöscht.

b.) Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit, statistischen Auswertung und zur Optimierung unseres Angebots temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies werden aber erst nach Ihrer Einwilligung eingesetzt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Sollten Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, werden Ihre Daten automatisch an die Anbieter der Cookies weitergegeben.


7. Analyse-Tools

a) Tracking-Tools

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f

DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten.

Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.

b) Google Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies

verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

Browser-Typ/-Version,

verwendetes Betriebssystem,

Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),

Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),

Uhrzeit der Serveranfrage,

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies

gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe

(https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

c) Google Adwords Conversion Tracking

Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier (https://services.google.com/sitestats/de.html).

d) Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

e) Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.


8. Social Media Plug-ins

Wir unterhalten neben dieser Webseite auch Präsenzen in unterschiedlichen sozialen Medien, welche Sie über entsprechende

Schaltflächen auf unserer Webseite erreichen können. Soweit Sie eine solche Präsenz besuchen, werden ggf. personenbezogene

Daten an den Anbieter des sozialen Netzwerks übermittelt. Es ist möglich, dass neben der Speicherung der von Ihnen in diesem

sozialen Medium konkret eingegebenen Daten auch weitere Informationen von dem Anbieter des sozialen Netzwerks verarbeitet

werden. Überdies verarbeitet der Anbieter des sozialen Netzwerks ggf. die wichtigsten Daten des Computersystems, von dem

aus Sie dieses besuchen – zum Beispiel Ihre IP-Adresse, den genutzten Prozessortyp und Browserversion samt Plug-Ins.

Sofern Sie während des Besuchs einer solchen Webseite mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerkes ein-

geloggt sind, so kann dieses Netzwerk den Besuch diesem Konto zuordnen. Zweck und Umfang der Datenerhebung durch das

jeweilige Medium sowie die dortige weitere Verarbeitung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte entnehmen Sie bitte

den jeweiligen Bestimmungen des jeweiligen Verantwortlichen, z.B. unter:

Facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy/

Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388

WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy

Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-sozialer Netzwerke ein, um unsere

Firma hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO

anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die

Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite best-

möglich zu schützen.

a) Facebook unter Verwendung der „2-Klick-Lösung“

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks Facebook verwendet. Dieser Dienst

wird von den Unternehmen Facebook Inc. angeboten („Facebook“).Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Eine Übersicht

über die Plugins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins mittels sogenannter „2-Klick-Lösung“ in

die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins

enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit

Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her.

Der Inhalt des jeweiligen Plugins wird direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung

der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch

wenn Sie kein Profil bei Facebook besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse)

wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie mit den

Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an

einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem bei Facebook veröffentlicht

und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbe-

züglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen

von Facebook unter https://www.facebook.com/policy.php

b) Instagram unter Verwendung der „2-Klick-Lösung“

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks Instagram verwendet. Dieser Dienst

wird von den Unternehmen Instagram LLC. angeboten („Instagram“).

Instagram wird betrieben von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA (“Instagram”). Um den Schutz

Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins mittels sogenannter „2-Klick-Lösung“ in die Seite einge-

bunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch

keine Verbindung mit den Servern von Instagram hergestellt wird. Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit Ihre Zustimmung

zur Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des

jeweiligen Plugins wird direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält

Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein

Profil bei Instagram besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem

Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie mit den Plugins interagieren,

zum Beispiel den „Like“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram

übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem bei Instagram veröffentlicht und dort Ihren Kontakten

angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre dies-

bezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen

von Instagram unter https://help.instagram.com/155833707900388

c) WhatsApp

Wenn Sie unsere Seiten mit einem Mobilfunkgerät (z. B. Smartphone) aufrufen, können Sie Beiträge über WhatsApp empfehlen.

Mit dem Antippen des WhatsApp-Buttons können Sie über WhatsApp eine Nachricht mit dem Link zum Beitrag an Ihre persönli-

chen WhatsApp-Kontakte versenden. Erst wenn Sie auf den Button tippen, werden der Inhalt Ihrer Nachricht sowie die aufgeru-

fene Seite an WhatsApp übermittelt.

WhatsApp ist ein Dienst der WhatsApp Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025. WhatsApp Inc. ist unter dem EU-

US Privacy Shield zertifiziert, einem Abkommen, das die Einhaltung der in der EU geltenden Datenschutzvorschriften gewährleis-

tet. Die Datenschutzerklärung von WhatsApp finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy

Über diesen Service der WhatsApp Inc. werden die Nutzer in erster Linie über unsere aktuellen Beiträge informiert. Der dahin-

terstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO anzusehen.


9. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere

können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von

Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen

eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Be-

schwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer

automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Ein-

zelheiten verlangen;

gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten

personenbezogenen Daten zu verlangen;

gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht

die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen

Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von

Rechtsansprüchen erforderlich ist;

gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die

Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen

und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von

Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängi-

gen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlan-

gen;

gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge,

dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.


10. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet

werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein-

zulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Di-

rektwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation

von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: info@autohaus-schaefer-

gmbh.de


11. Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür

an die Aufsichtsbehörde Ihres Bundeslandes wenden.


12. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils

höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit

Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie

zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Dar-

stellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufäl-

lige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Drit-

ter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.


13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördli-

cher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung

kann jederzeit auf der Website unter http://automobile-schaefer.de/datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt wer-

den.


14. VERWENDUNG FAHRZEUGBÖRSE VON AUTOHAUS DIGITAL

Auf unseren Seiten ist ein Plugin zur Online – Fahrzeugsuche der Firma AHD Autohaus Digital GmbH, Christian-Wehner-Str. 2,

09113 Chemnitz, integriert. Diesen Anbieter haben wir beauftragt, uns bei der Online Präsentation unseres Fahrzeugangebotes

zu unterstützen. Die Firma AHD Autohaus Digital GmbH wurde durch uns vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes nach Art.

28 Abs. 3 DSGVO verpflichtet. Beim Laden unserer Webseiten mit der Fahrzeugbörse erfolgt technisch bedingt ein Aufrufen der

Server des Anbieters. Für die damit verbundene Erhebung und Nutzung der Daten Ihres Browsers verweisen wir auf die Daten-

schutzerklärung des Anbieters: https://autohaus-digital.de/datenschutz

Mit dem genutzten Service stellen wir Ihnen ein Kontaktformular zur Kontaktaufnahme (Name, Adresse, Telefon, E-Mail, Kon-

taktgrund) zwecks Information & Angebot zum angegebenen Fahrzeug und zur Vereinbarung einer Probefahrt zur Verfügung. Die

darin gemachten personenbezogenen Angaben (egal ob freiwillige Angaben oder Pflichtangaben) werden ausschließlich zu den

genannten Zwecken verarbeitet.

Eine Nutzung zu anderen Zwecken oder eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Sobald wir Ihre Daten für den genannten

Zweck der Terminerinnerung nicht mehr benötigen, werden Ihre angegebenen Daten unter Berücksichtigung der gesetzlichen

Aufbewahrungsfristen gelöscht.

Das Plugin zur Online – Fahrzeugsuche der Firma AHD Autohaus Digital GmbH nutzt den Dienst „Matomo”. Matomo erstellt

Nutzungsprofile auf Grundlage von Pseudonymen. Hierzu werden permanente Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und von

uns ausgelesen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und zu zählen. Wir verwenden

zudem die Module Heatmap & Session Recording. Der Heatmap-Dienst von Matomo zeigt uns die Bereiche unserer Webseite an,

in denen die Maus am häufigsten bewegt wird oder die am häufigsten angeklickt werden. Der Session-Recording-Dienst zeichnet

einzelne Nutzersitzungen auf. Wir können aufgezeichnete Sitzungen wiedergeben und so die Benutzung unserer Webseite ana-

lysieren. In Formularen eingegebene Daten werden nicht aufgezeichnet und sind zu keinem Zeitpunkt sichtbar.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie

Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte treffen Sie die

entsprechenden Einstellungen über unser Banner.

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie un-

ter: https://matomo.org/privacy/


Logo-light.png

Autohaus Schäfer GmbH

Robert-Bosch-Straße 2

40789 Mohnheim

info@autohaus-schaefer-gmbh.de+49 2173 10917-0+49 2173 10917-27

Robert-Blum-Straße 41-45

51373 Leverkusen

info@autohaus-schaefer-gmbh.de+49 214 86869-0+49 214 86869-21

Öffnungszeiten

Monheim

Verkauf

Service

Öffnungszeiten

Leverkusen

Verkauf

Service

Weiterführende Links

DatenschutzImpressumBarrierefreiheitSitemap

Das sagen unser Kunden

Sie müssen Funktionale Cookies akzeptieren, damit Sie diesen Inhalt abrufen können!

* Die Informationen erfolgen gemäß der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschrieben Messverfahren WLTP (World Harmonised Light Vehicles Test Procedure) ermittelt. Der Kraftstoffverbrauch und der C02-Ausstoß eines PKW sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch den PKW, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig. C02 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibgas. Ein Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die C02-Emissionen aller in Deutschland angebotenen neuen PKW-Modelle ist unentgeltlich in elektronischer Form einsehbar an jedem Verkaufsort in Deutschland, an dem neue Personenkraftfahrzeuge ausgestellt oder angeboten werden. Der Leitfaden ist auch abrufbar unter der Internetadresse: Leitfaden CO2. Es werden nur die C02-Emissionen angegeben, die durch den Betrieb des PKW entstehen. C02-Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des PKW sowie des Kraftstoffes bzw. der Energieträger entstehen oder vermieden werden, werden bei der Ermittlung der C02-Emissionen gemäß WLTP nicht berücksichtigt.